Kärcher WD 5 vs WD 6
In diesem Kärcher WD 5 vs WD 6 Vergleich sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Nass-/ Trockensauger der fünften und sechsten Generation etwas genauer an.
Die robuste Bauweise macht beide Varianten ideal für verschiedenste Reinigungsaufgaben im und ums Haus. Lohnt sich also die Investition in die High End Variante WD 6 P S V-30/6/22/T, oder reicht das Vorgängermodell für deine Bedürfnisse aus?
Diese Übersicht soll dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vergleich: Kärcher WD 5 vs WD 6 – Welche Unterschiede gibt es?
Saugleistung
Die Saugleistung des WD 5 und 6 liegt bei jeweils 280 Watt und wird von keinem anderen Kärcher Modell übertroffen. Die Aufnahmeleistung ist beim WD 6 aufgrund der höheren maximalen Luftmenge von 75 l/s mit 1.300 Watt höher als die 1.100 Watt seines Vorgängers.
Sieger: Unentschieden
280 Watt
280 Watt
Behältervolumen
Der WD 5 kann bis zu 25 Liter Schmutz in seinem Behälter aufnehmen, der WD 6 sogar bis zu 30. Bei den hier verglichenen Versionen besteht der Behälter aus Edelstahl. Das Modell der fünften Generation ist aber auch als Variante mit Behälter aus Kunststoff erhältlich.
Sieger: Kärcher WD 6
25 l
30 l
Filter
Der WD 5 und 6 sind mit einem dreilagigen Vliesfilterbeutel und einem Flachfaltenfilter ausgestattet, der sich per Knopfdruck reinigen und ohne Schmutzkontakt entnehmen lässt. Mit beiden Modellen ist Nass- und Trockensaugen möglich, ohne den Filter wechseln zu müssen.
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Anwendungsgebiete
Nass-/ Trockensauger eignen sich anders als klassische Staubsauger auch für Flüssigkeiten und sind z. B. bei einer ausgelaufenen Waschmaschine hilfreich. Der WD 6 ist für diesen Zweck mit einer Ablassschraube ausgestattet, mit der sich schnell große Wassermengen entleeren lassen.
Wegen ihrer robusten Bauweise können beide Modelle auch bei Renovierungsarbeiten oder in der Werkstatt eingesetzt werden. Außerdem verfügen der WD 5 und 6 über eine Blasfunktion, mit der die Terrasse von Laubblättern befreit und empfindliche Flächen schonend gereinigt werden können.
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Kompatibilität
Der WD 5 und 6 verfügen über eine Steckdose mit Ein-/ Ausschaltautomatik und einen Adapter für den Anschluss von Elektrowerkzeugen. So wird der Mehrzwecksauger automatisch über das Werkzeug an- bzw. ausgeschaltet und saugt Schmutz, der beim Hobeln, Sägen oder Schleifen entsteht, direkt ab.
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Schlauch- & Kabellänge
Der Saugschlauch besteht aus Kunststoff und ist jeweils 2,2 m lang. Die zwei 0,5 m langen Saugrohre sind beim WD 5 aus Kunststoff, beim WD 6 aus Edelstahl gefertigt. Das Anschlusskabel des WD 6 ist statt bisher fünf nun sechs Meter lang, sodass das neuere Modell etwas mehr Bewegungsfreiheit bietet.
Sieger: Kärcher WD 6
2,2 m / 5 m
2,2 m / 6 m
Zubehör & Variationen
Beim Kärcher WD 5 P S V-25/5/22 sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x Saugschlauch (2,2 m)
- 2x Saugrohre (0,5 m)
- 1x Fugendüse
- 1x Adapter für den Anschluss von Elektrowerkzeugen
- 1x Vliesfilterbeutel
- 1x Flachfaltenfilter
Der WD 5 ist auch als Variante mit Behälter aus Kunststoff, mit Behälter aus Edelstahl und mit Behälter aus Kunststoff und Steckdose für Elektrowerkzeuge erhältlich.
Beim Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x Saugschlauch (2,2 m)
- 2x Saugrohre (0,5 m)
- 1x Fugendüse
- 1x Flexibler Saugschlauch (1 m)
- 1x Adapter für den Anschluss von Elektrowerkzeugen
- 1x Vliesfilterbeutel
- 1x Flachfaltenfilter
Der WD 6 ist auch als Variante mit Zubehör für die Fahrzeuginnenreinigung und Entfernung von Tierhaaren erhältlich.
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Maße & Gewicht
In der letzten Runde dieses Kärcher WD 5 vs WD 6 Vergleichs werfen wir noch einen kurzen Blick auf Maße und Gewicht der beiden Nass-/ Trockensauger. Trotz des größeren Behälters nimmt das Modell der sechsten Generation nur etwas mehr Platz ein und bringt auch nur 400 g mehr auf die Waage.
Sieger: Kärcher WD 5
418 x 382 x 646 mm, 8,9 kg
418 x 382 x 693 mm, 9,3 kg
Fazit: Kärcher WD 5 vs WD 6 – Welcher ist der bessere Nass-/ Trockensauger?
Der Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T punktet vor allem mit seiner Ablassschraube und eignet sich daher besonders zum Aufsaugen von größeren Wassermengen. Auch bei Behältergröße, maximaler Luftmenge und Vakuum hat der WD 6 die Nase vorne. Dazu kommt noch der zusätzliche, flexible Saugschlauch.
Von diesen Punkten einmal abgesehen, steht der Kärcher WD 5 P S V-25/5/22 aber seinem Nachfolger z. B. in Sachen Saugleistung oder Kompatibilität mit Elektrowerkzeugen in Nichts nach. Wenn die Behältergröße für deine Bedürfnisse ausreicht, ist der WD 5 einen genaueren Blick wert.
Du bist auf der Suche nach einem Nass-/ Trockensauger mit noch mehr Zubehör? Dann könnte dich der Vergleich Kärcher WD 6 vs WD 6 Premium interessieren.