- Startseite
- Hartbodenreiniger
- Kärcher FCV 3 vs FCV 4
Kärcher FCV 3 vs FCV 4
In diesem Kärcher FCV 3 vs FCV 4 Vergleich sehen wir uns die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zwei fortgeschrittensten Saugwischer des deutschen Traditionsunternehmens etwas genauer an.
Beide Varianten können auf unterschiedlichsten Untergründen inklusive empfindlichem Parkett, Fliesen bis hin zu Teppichen eingesetzt werden. Beide kommen mit feuchtem und trockenem Schmutz zurecht. Lohnt sich also die Investition in den FCV 4, oder reicht der FCV 3 für deine Bedürfnisse aus?
Diese Übersicht soll dir helfen, die richtige Wahl zu treffen.
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, erhalten wir ggf. eine Provision, die uns hilft diese Seite zu betreiben. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vergleich: Kärcher FCV 3 vs FCV 4 – Welche Unterschiede gibt es?
Akkulaufzeit
Der FCV 3 und 4 sind jeweils mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Beim Modell der dritten Generation hält dieser bis zu 30 Minuten und ist nach drei Stunden wieder vollständig aufgeladen. Der FCV 4 reinigt dagegen bis zu 45 Minuten und ist nach vier Stunden wieder einsatzbereit.
Sieger: Kärcher FCV 4
30 Minuten
45 Minuten
Flächenleistung
Zusätzlich zum leistungsfähigeren Akku ist beim FCV 4 auch die Arbeitsbreite der Walze mit 250 mm minimal höher als bei seinem Konkurrenten (240 mm). Daher lassen sich mit der neuesten Variante in einem Durchgang bis zu 200 m² säubern, während der FCV 3 nach etwa 130 m² eine Pause benötigt.
Sieger: Kärcher FCV 4
130 m²
200 m²
Anwendungsgebiete
Im Gegensatz zu klassischen Hartbodenreinigern wie dem FC 7 und FC 8 verfügen die Exemplare der FCV-Serie über eine zusätzliche Saugfunktion und können daher auch auf Teppichen und Vorlegern eingesetzt werden. Der FCV 4 bietet darüber hinaus einen Automatik- und einen Treppenmodus.
Sieger: Kärcher FCV 4
s. o.
s. o.
Tankinhalt
Von lästigem Eimerschleppen und händischem Auswringen von Bodentüchern kannst du dich mit einem Saugwischer verabschieden. Der Tank des FCV 3 enthält mit bis zu 800 ml etwas mehr Frischwasser, während beim Schmutzwasser der FCV 4 mit einer Kapazität von 450 ml leicht die Nase vorne hat.
Sieger: Unentschieden
800 ml / 425 ml
750 ml / 450 ml
Reinigung
Der Wassertank lässt sich bei beiden Varianten ohne Schmutzkontakt leeren und befüllen. Außerdem verfügen die FCV-Modelle über eine Selbstreinigungsfunktion, die in der Parkstation aktiviert wird. Beim FCV 4 kann die Mikrofaserwalze entnommen und bei 60 °C in der Waschmaschine gewaschen werden.
Sieger: Kärcher FCV 4
s. o.
s. o.
Zubehör & Variationen
Beim Kärcher FCV 3 sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x Universalwalze
- 1x Reinigungsmittel Bodenreinigung Universal RM 536, 30 ml
- 1x Lade-, Reinigungs- und Parkstation
- 1x Reinigungsbürste
- 1x Flachfaltenfilter
- 1x Schwammfilter
Beim Kärcher FCV 4 sind im Lieferumfang enthalten:
- 1x Universalwalze
- 1x Reinigungsmittel Bodenreinigung Universal RM 536, 30 ml
- 1x Lade-, Reinigungs- und Parkstation
- 1x Reinigungsbürste
- 1x Flachfaltenfilter
- 1x Schwammfilter
Sieger: Unentschieden
s. o.
s. o.
Maße & Gewicht
In der letzten Runde dieses Kärcher FCV 3 vs FCV 4 Vergleichs werfen wir noch einen Blick auf Maße und Gewicht der beiden Saugwischer. Der FCV 3 ist mit 3,8 kg etwas leichter, der FCV 4 verfügt dafür aber über einen Tragegriff und nimmt minimal weniger Platz ein.
Sieger: Unentschieden
280 x 268 x 1138 mm, 3,8 kg
278 x 232 x 1130 mm, 4,1 kg
Fazit: Kärcher FCV 3 vs FCV 4 – Welcher ist der bessere Saugwischer?
Wie zu erwarten geht der Kärcher FCV 4 aus diesem Vergleich als Sieger hervor. Dank des leistungsstärkeren Akkus lassen sich mit der neuesten Variante in einem Durchgang ca. 70 m² mehr reinigen. Außerdem ist es das aktuell einzige Modell der FCV Reihe, das über einen smarten Schmutzsensor und Automatikmodus verfügt.
Gerade wenn die etwas niedrigere Flächenleistung kein Problem für dich darstellt, stellt der günstigere Kärcher FCV 3 aber eine ernstzunehmende Alternative dar. Auch er kann auf Parkett, Hartböden und Teppichen zum Einsatz kommen und verfügt wie sein Nachfolger über praktische Features wie die Selbstreinigungsfunktion.